Wenn das Leder geschrumpft ist, ist dies irreversibel, es gibt kein Wundermittel, das die Oberfläche wieder dehnen könnte. Die Härte kann verbessert werden, aber dadurch gewinnt man keine größere Oberfläche.
Diese geschrumpften Leder sollten mit dem Lederweichmacher behandelt werden, der sie schützt, widerstandsfähig macht und weiteres Schrumpfen verhindert.
Anwendungsbereiche: Auto, Möbel, Taschen und Koffer, Sättel
Menge:
- 250 ml: Ausreichend für einen oder zwei Sitze oder die Behandlung mehrerer Taschen und kleinerer Koffer.
- 1 Liter: Ausreichend für eine komplette Autoausstattung.
Anwendung:
Reinigen Sie die Lederoberfläche mit dem schonenden oder intensiven Lederreiniger. Es ist wichtig, das Leder während der Reinigung so wenig wie möglich zu befeuchten!
Antike Leder können durch Feuchtigkeit zerfallen, daher immer nur mit Schaum reinigen! Risse und Brüche sollten vor dem Weichmachen repariert werden. Vor dem Weichmachen ist es wichtig, dass das gereinigte Leder vollständig trocken ist. Gut mit dem Lederweichmacher tränken. Sehr glatte und geschlossene Lederoberflächen können vorher vorsichtig mit dem Lederschleifer abgerieben werden, um eine bessere Aufnahmefähigkeit zu erzielen. Der Lederweichmacher ist ein reines synthetisches Öl und zersetzt sich nicht. In Museen ist der Erhaltungszustand sehr wichtig. Der Lederweichmacher zersetzt sich im Laufe der Zeit nicht, sondern bleibt im Leder erhalten. Zum Auftragen können Sie einen Schwamm oder ein Tuch verwenden.
Am besten behandelt man die Rückseite des Leders, natürlich nur wenn möglich. Nur deshalb muss der Bezug nicht entfernt werden; falls doch, sprühen Sie den Weichmacher auf die Rückseite des Leders. Lassen Sie das Leder 24 Stunden lang ruhen und tragen Sie dabei kontinuierlich weitere Schichten des Weichmachers auf. Mehr als 3-4 Schichten sind nicht erforderlich; es geht nicht darum, das Leder zu durchnässen, sondern eine weiche, glatte Oberfläche zu erhalten. Nach dem Weichmachen das Leder bewegen und dies wiederholen, bis das Leder wieder weich wird.
Achtung! Sehr alte oder ausgetrocknete (geschrumpfte) Leder erweichen nur innerhalb gewisser Grenzen und reißen leichter. Das Produkt ist kein Wundermittel!
Das Leder wird nie wie neu sein, aber auf jeden Fall wird eine wesentliche Verbesserung erwartet. Wenn wir keine weiteren Pläne mit dem Leder haben und mit dem Ergebnis zufrieden sind, entfernen Sie den restlichen Weichmacher mit einem weichen Tuch und lassen Sie das Leder 1-2 Tage ruhen. Wenn Sie später das Leder färben möchten, muss die Oberfläche mit Benzin entfettet werden.