Anwendung:
Der Kleber sollte sparsam und dünn aufgetragen werden, bei kleinen Kanten oder unzugänglichen Bereichen mit dem Mini-Pinsel. Lassen Sie den Kleber trocknen und fügen Sie die Teile durch Druck in ihren ursprünglichen Zustand zusammen. Falls nötig (bei größeren Schäden) muss ein Befestigungsmaterial dahinter geklebt werden.
Risse und Löcher, die bereits größer sind, aber noch reparierbar, müssen mit dem Befestigungsmaterial stabilisiert werden. Schneiden Sie den Stoff auf Maß zu, damit er zur Überlappung passt, und markieren Sie die Mitte mit einem Filzstift oder einem kleinen Aufkleber. Die Markierung zeigt deutlich, wo der Mittelpunkt ist, die Überlappung muss überall gleich sein. Fixieren Sie den Mittelpunkt mit einer Nadel und glätten Sie die Kanten unter dem Leder mit einem Spatel. Dann kleben Sie sie zusammen.
Bei Rissen, Oberflächenschnitten und Rissen sollte der Lederkleber mäßig angewendet werden. Dies lässt sich am besten mit dem Mini-Pinsel auftragen.
Die Lederbekleidungsschicht ist eine sehr dünne Schicht. In diesem Fall sollte der Kleber sehr sparsam aufgetragen werden, um ein „Durchschlagen des Klebers“ zu vermeiden; in solchen Fällen dringt überschüssiger Kleber in das Leder ein und hinterlässt einen dunkleren Fleck.